Die mikroporöse Plasmabeschichtung mit TiGrow-Technologie sorgt für einen besseren Reibungskoeffizienten und ein besseres Knocheneinwachsen.
● Proximale Dicke 500 μm
● 60 % Porosität
● Rauheit: Rt 300-600μm
Klassisches Design mit drei Schraubenlöchern
Kuppeldesign mit vollem Radius
Das Design mit 12 Pflaumenblütenschlitzen verhindert eine Drehung des Liners.
Eine Tasse passt zu mehreren Linern mit unterschiedlichen Reibungsschnittstellen.
Das Doppelverriegelungsdesign mit konischer Oberfläche und Schlitzen verbessert die Linerstabilität.
Die totale Hüftarthroplastik (HTEP) soll die Mobilität des Patienten verbessern und Schmerzen lindern, indem sie das beschädigte Hüftgelenk ersetzt, sofern ausreichend gesunder Knochen vorhanden ist, um die Komponenten zu stützen und zu fixieren. Eine Hüftarthroplastik ist indiziert bei stark schmerzenden und/oder behinderten Gelenken aufgrund von Arthrose, traumatischer Arthritis, rheumatoider Arthritis oder angeborener Hüftdysplasie, avaskulärer Nekrose des Femurkopfes, akuter traumatischer Fraktur des Femurkopfes oder -halses, fehlgeschlagener Hüftoperation und bestimmten Fällen von Ankylose.
Die zementfreie Fixierung der ADC-Pfanne beruht auf der Konstruktion der Pfanne, um Stabilität zu erreichen und das Einwachsen des Knochens zu fördern, ohne dass Zement erforderlich ist. Poröse Beschichtung: Zementfreie Acetabulumpfannen weisen häufig eine poröse Beschichtung auf der Oberfläche auf, die mit dem Knochen in Kontakt kommt.
Die poröse Beschichtung fördert das Einwachsen von Knochen in die Pfanne, was die langfristige Stabilität und Fixierung verbessert.
Schalendesign: Die Pfanne hat typischerweise eine halbkugelförmige oder elliptische Form, die der natürlichen Anatomie der Hüftpfanne entspricht. Ihr Design sollte eine sichere und stabile Fixierung gewährleisten und gleichzeitig das Risiko einer Luxation minimieren.
Acetabulum-Cups sind in verschiedenen Größen erhältlich, um der Anatomie des Patienten gerecht zu werden. Chirurgen können bildgebende Verfahren wie Röntgen oder CT-Scans verwenden, um die optimale Cup-Größe für jeden Patienten zu bestimmen.
Kompatibilität: Die Hüftpfanne sollte mit der entsprechenden Femurkomponente des Hüftgelenkersatzsystems kompatibel sein. Die Kompatibilität gewährleistet die korrekte Artikulation, Stabilität und Gesamtfunktion des künstlichen Hüftgelenks.