Distale laterale Femur-Verriegelungskompressionsplatte

Kurze Beschreibung:

Linke und rechte Platten

Steril verpackt erhältlich


Produktdetail

Produkt Tags

Merkmale der Femurverriegelungsplatte

Vorgeformte Platte:
Die vorgeformte, flache Platte reduziert Probleme mit Weichgewebe und macht eine Plattenkonturierung überflüssig.

Abgerundete Plattenspitze:
Die konische, abgerundete Plattenspitze ermöglicht eine minimalinvasive Operationstechnik.

Distale-Laterale-Femur-Verriegelungs-Kompressionsplatte-2

Winkelstabilität:
Verhindert Schraubenlockerungen sowie primären und sekundären Repositionsverlust und ermöglicht eine frühzeitige funktionelle Mobilisierung.

LCP-Kombilöcher im Plattenschaft:
Das Kombiloch ermöglicht eine interne Plattenfixierung mit standardmäßigen 4,5-mm-Kortikalisschrauben, 5,0-mm-Verriegelungsschrauben oder einer Kombination aus beiden und ermöglicht so eine flexiblere intraoperative Technik.

Optimierte Schraubenposition in den Kondylen, um eine interkondyläre Kerbe und ein patellofemorales Gelenk zu vermeiden und den Knochenhalt zu maximieren.

Distale laterale Femurverriegelungs-Kompressionsplatte 3

mediale distale Femurverriegelungsplatte Indikationen

Distale Femurplatte. Geeignet zur Abstützung mehrfragmentärer distaler Femurfrakturen, einschließlich: suprakondyläre, intraartikuläre und extraartikuläre Kondylenfrakturen, periprothetische Frakturen, Frakturen im normalen oder osteopenischen Knochen, Pseudoarthrosen und Fehlverheilungen sowie Osteotomien des Femurs.

LCP Distale Femurplatte Klinische Anwendung

Distale laterale Femur-Verriegelungskompressionsplatte 4

Femurverriegelungsplatte Details

Distale laterale Femur-Verriegelungskompressionsplatte

a9d4bf311

5 Löcher x 157 mm (links)
7 Löcher x 197 mm (links)
9 Löcher x 237 mm (links)
11 Löcher x 277 mm (links)
13 Löcher x 317 mm (links)
5 Löcher x 157 mm (rechts)
7 Löcher x 197 mm (rechts)
9 Löcher x 237 mm (rechts)
11 Löcher x 277 mm (rechts)
13 Löcher x 317 mm (rechts)
Breite 16,0 mm
Dicke 5,5 mm
Passende Schraube 5,0 Verriegelungsschraube / 4,5 Kortikalisschraube / 6,5 Spongiosaschraube
Material Titan
Oberflächenbehandlung Mikrolichtbogenoxidation
Qualifikation CE/ISO13485/NMPA
Paket Sterile Verpackung 1 Stück/Paket
Mindestbestellmenge 1 Stk.
Lieferfähigkeit 1000+Stück pro Monat

Die distale laterale Femur-Verriegelungskompressionsplatte (LCP) ist ein chirurgisches Implantat zur Behandlung von Frakturen oder anderen Verletzungen im distalen (unteren) Teil des Femurs (Oberschenkelknochens). Hier sind einige Vorteile der Verwendung einer distalen lateralen Femur-LCP: Stabilität: Die Verriegelungskompressionsplatte stabilisiert den gebrochenen Knochen besser als herkömmliche Platten. Die Verriegelungsschrauben erzeugen eine Konstruktion mit festem Winkel, die dabei hilft, die richtige Ausrichtung beizubehalten und ein Versagen des Implantats zu verhindern. Diese Stabilität fördert eine bessere Heilung und verringert das Risiko von Komplikationen. Proximale und distale Verriegelungsoptionen: Die distale laterale Femur-LCP bietet den Vorteil proximaler und distaler Verriegelungsoptionen. Die proximale Verriegelung ermöglicht eine Fixierung näher an der Frakturstelle, während die distale Verriegelung eine Fixierung näher am Kniegelenk ermöglicht. Diese Funktion ermöglicht es Chirurgen, sich an das jeweilige Frakturmuster anzupassen und eine optimale Stabilisierung zu erreichen. Verschiedene Schraubenoptionen: Die Platte verfügt über mehrere Löcher für verschiedene Größen und Arten von Verriegelungs- und Nichtverriegelungsschrauben. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Chirurgen, die geeignete Schraubenkonfiguration basierend auf Frakturmuster, Knochenqualität und Stabilitätsanforderungen auszuwählen. Anatomische Passform: Die distale laterale Femur-LCP ist so konzipiert, dass sie sich den natürlichen Konturen des distalen Femurs anpasst. Dieses anatomische Design trägt dazu bei, Weichteilirritationen zu minimieren und den Patientenkomfort zu verbessern. Verbesserte Lastverteilung: Das Design der Platte verteilt die Last gleichmäßig über die Frakturstelle und hilft so, Spannungskonzentrationen vorzubeugen und das Risiko eines Implantatversagens zu verringern. Diese lastverteilende Eigenschaft fördert eine bessere Knochenheilung und minimiert das Risiko von Komplikationen. Schnellere Genesung: Die Stabilität der distalen lateralen Femur-LCP ermöglicht eine frühzeitige Mobilisierung und Gewichtsbelastung, was zu einer schnelleren Genesung und Rückkehr zu alltäglichen Aktivitäten führt. Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Vorteile der Verwendung einer distalen lateralen Femur-LCP je nach Zustand des einzelnen Patienten und der Expertise des Chirurgen variieren können. Der Chirurg wird das spezifische Frakturmuster beurteilen und den am besten geeigneten Behandlungsplan für jeden Patienten festlegen.


  • Vorherige:
  • Nächste: