Distale mediale Humerus-Verriegelungskompressionsplatte

Kurze Beschreibung:

Die Platten sind für eine anatomische Passform vorgeformt.

Drei distale Verriegelungslöcher nehmen 2,7 mm Verriegelungsschrauben auf

Linke und rechte Platten

UUnterschnitte reduzieren die Beeinträchtigung der Blutversorgung

Asteril verpackt erhältlich


Produktdetail

Produkt Tags

distale Humerusplatte Merkmale

Zwei-Platten-Technik für distale Humerusfrakturen

Eine erhöhte Stabilität kann durch die Zwei-Platten-Fixierung distaler Humerusfrakturen erreicht werden. Die Zwei-Platten-Konstruktion erzeugt eine trägerartige Struktur, die die Fixierung verstärkt.1 Die posterolaterale Platte fungiert als Zugband bei der Ellenbogenbeugung, und die mediale Platte stützt die mediale Seite des distalen Humerus.

Distale mediale Humerus-Verriegelungskompressionsplatte 2
Distale-Posterolaterale-Humerus-Verriegelungs-Kompressionsplatte-3

Humerusplatte Indikationen

Indiziert für intraartikuläre Frakturen des distalen Humerus, zertrümmerte suprakondyläre Frakturen, Osteotomien und Pseudarthrosen des distalen Humerus.

Humerusknochenplatte Details

Distale mediale Humerus-Verriegelungskompressionsplatte

a2491dfd2

4 Löcher x 60 mm (links)
6 Löcher x 88 mm (links)
8 Löcher x 112 mm (links)
10 Löcher x 140 mm (links)
4 Löcher x 60 mm (rechts)
6 Löcher x 88 mm (rechts)
8 Löcher x 112 mm (rechts)
10 Löcher x 140 mm (rechts)
Breite 11,0 mm
Dicke 3,0 mm
Passende Schraube 2.7 Verriegelungsschraube für distalen Teil

3.5 Verriegelungsschraube / 3.5 Kortikalisschraube / 4.0 Spongiosaschraube für Schaftteil

Material Titan
Oberflächenbehandlung Mikrolichtbogenoxidation
Qualifikation CE/ISO13485/NMPA
Paket Sterile Verpackung 1 Stück/Paket
Mindestbestellmenge 1 Stk.
Lieferfähigkeit 1000+Stück pro Monat

Ich entschuldige mich für die Verwirrung vorhin. Wenn Sie sich speziell auf eine Operation mit einer arretierenden Kompressionsplatte am distalen medialen Humerus beziehen, handelt es sich dabei um einen chirurgischen Eingriff zur Fixierung von Frakturen oder anderen Verletzungen im distalen medialen Bereich (unteres Ende) des Oberarmknochens. Hier einige wichtige Punkte zur Operation: Chirurgischer Zugang: Die Operation wird in der Regel durch einen kleinen Einschnitt an der Innenseite (medial) des Arms durchgeführt, um Zugang zum Bruchbereich zu erhalten. Plattenfixierung: Zur Stabilisierung der gebrochenen Knochenfragmente wird eine arretierende Kompressionsplatte verwendet. Die Platte besteht aus einem haltbaren Material (in der Regel Titan) und hat vorgebohrte Schraubenlöcher. Sie wird mit Arretierungsschrauben am Knochen befestigt, wodurch eine stabile Konstruktion entsteht. Arretierungsschrauben: Diese Schrauben arretieren die Platte, sorgen für zusätzliche Stabilität und verhindern ein Herausdrehen. Sie bieten Widerstand gegen Winkel- und Rotationskräfte, reduzieren das Risiko eines Implantatversagens und fördern eine bessere Knochenheilung. Anatomische Konturierung: Die Platte ist so geformt, dass sie der Form des distalen medialen Humerus entspricht. Dies ermöglicht eine bessere Passform und reduziert die Notwendigkeit übermäßigen Biegens oder Konturierens während der Operation.Lastverteilung: Die verriegelnde Kompressionsplatte hilft, die Last gleichmäßig über die Platten- und Knochenschnittstelle zu verteilen und verringert so die Spannungskonzentration an der Frakturstelle. Dies kann Komplikationen wie Implantatversagen oder Pseudarthrose vorbeugen.Rehabilitation: Nach der Operation wird in der Regel eine Phase der Ruhigstellung und Rehabilitation empfohlen, damit die Fraktur heilen kann. Physiotherapie kann verordnet werden, um Beweglichkeit, Kraft und Funktion des Arms wiederherzustellen.Es ist wichtig zu beachten, dass die Einzelheiten der Operation je nach Patient, Art der Fraktur und Präferenz des Chirurgen variieren können. Es ist ratsam, einen orthopädischen Chirurgen zu konsultieren, um ein detailliertes Verständnis des Verfahrens, der potenziellen Risiken und des zu erwartenden Genesungsverlaufs in Ihrem speziellen Fall zu erhalten.


  • Vorherige:
  • Nächste: