Rheumatoide Arthritis
Posttraumatische Arthritis, Osteoarthritis oder degenerative Arthritis
Fehlgeschlagene Osteotomien oder unikondylärer Ersatz oder totaler Knieersatz
ZATH ist ein Hersteller orthopädischer Implantate, der sich auf Kniegelenkersatzimplantate spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Knieimplantaten für Patienten an, die eine Kniegelenkersatzoperation benötigen, darunter Optionen für den vollständigen und teilweisen Kniegelenkersatz. Der Ablauf einer Kniegelenkersatzoperation umfasst typischerweise die folgenden Schritte:
1. Vorbereitung: Vor der Operation wird der Patient medizinisch untersucht und getestet, um sicherzustellen, dass er gesund genug für den Eingriff ist. Gegebenenfalls trifft er sich auch mit einem Physiotherapeuten, um sich auf den Rehabilitationsprozess vorzubereiten.
2. Anästhesie: Der Patient erhält entweder eine Vollnarkose oder eine Regionalanästhesie, um den Unterkörper zu betäuben.
3. Einschnitt: Der Chirurg macht einen kleinen Einschnitt im Knie, um Zugang zum Gelenk zu erhalten
.4. Entfernung von beschädigtem Gewebe: Der Chirurg entfernt jegliches beschädigte Gewebe oder Knochen aus dem Gelenk.
5. Implantation: Das Implantat wird in das Gelenk eingesetzt und dort befestigt.
6. Schließen des Einschnitts: Der Chirurg schließt den Einschnitt mit Nähten oder Klammern.
7. Postoperative Versorgung: Der Patient wird engmaschig überwacht und bleibt möglicherweise einige Tage im Krankenhaus. Er erhält außerdem Schmerzmittel und beginnt mit Physiotherapie, um die Genesung zu unterstützen. Die Kniegelenkersatzimplantate von Enable Patella sind so konzipiert, dass sie die natürliche Bewegung und Stabilität des Kniegelenks nachahmen. Sie verwenden verschiedene Materialien, darunter Titan, Kobalt, Chrom und Polyethylen, um Implantate herzustellen, die Festigkeit, Stabilität und Haltbarkeit bieten. Insgesamt kann eine Kniegelenkersatzoperation mit einem Enable Patella-Implantat dazu beitragen, die Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen bei Patienten mit Knieverletzungen oder Erkrankungen, die das Gelenk geschädigt haben, zu lindern.