FDS Totalhüftgelenkimplantat bipolar

Kurze Beschreibung:

● Standard 12/14 Konus

● Der Offset erhöht sich allmählich

● 130° CDA

● Kurzer und gerader Schaftkörper


Produktdetail

Produkt Tags

Produktbeschreibung

● Standard 12/14 Konus

● Der Offset erhöht sich allmählich

● 130° CDA

● Kurzer und gerader Schaftkörper

FDS-Zementfreier-Schaft-1

Der proximale Teil mit TiGrow-Technologie fördert das Einwachsen des Knochens und die langfristige Stabilität.

Der Mittelteil verwendet traditionelle Sandstrahltechnologie und eine raue Oberflächenbehandlung, um die ausgewogene Kraftübertragung auf den Femurschaft zu erleichtern.

Das distale, hochglanzpolierte Geschossdesign reduziert die Belastung des kortikalen Knochens und Oberschenkelschmerzen.

Proximal

Konische Halsform zur Vergrößerung des Bewegungsbereichs

FDS-Zementfreier-Schaft-4

● Ovaler + trapezförmiger Querschnitt

● Axiale und Rotationsstabilität

FDS-Zementfreier-Schaft-5

Doppelkonisches Design bietet

dreidimensionale Stabilität

e1ee3042

Hüftgelenkprothese Indikationen

Totale Hüftprothese, allgemein genanntHüftersatzBei der Hüftgelenksoperation handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem ein beschädigtes oder erkranktes Hüftgelenk durch ein künstliches Implantat ersetzt wird. Ziel dieser Operation ist es, Schmerzen zu lindern und die Funktion des Hüftgelenks zu verbessern.
Bei der Operation wird der beschädigte Teil des Hüftgelenks, einschließlich des Femurkopfes und der Hüftpfanne, entfernt und durch Prothesen aus Metall, Kunststoff oder Keramik ersetzt. Die Art des verwendeten Implantats kann je nach Alter, Gesundheitszustand des Patienten und den Präferenzen des Chirurgen variieren.

AHüftprotheseist ein medizinisches Gerät, das zum Ersetzen eines beschädigten oder erkranktenHüftgelenk, Schmerzen lindern und die Beweglichkeit wiederherstellen. DieHüftgelenkist ein Kugelgelenk, das den Oberschenkelknochen mit dem Becken verbindet und so einen großen Bewegungsspielraum ermöglicht. Erkrankungen wie Arthrose, rheumatoide Arthritis, Frakturen oder avaskuläre Nekrose können jedoch zu einer erheblichen Schädigung des Gelenks führen, was zu chronischen Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führt. In diesen Fällen kann ein Hüftimplantat empfohlen werden.

Die meisten Patienten können innerhalb weniger Wochen bis Monate nach der Operation wieder ihren normalen Aktivitäten wie Gehen und Treppensteigen nachgehen. Wie jeder chirurgische Eingriff birgt auch die Hüfttotalendoprothese gewisse Risiken und Komplikationen, darunter Infektionen, Blutgerinnsel, lockere oder verschobene Implantate, Nerven- oder Blutgefäßschäden sowie Gelenksteifheit oder -instabilität. Diese Komplikationen sind jedoch relativ selten und lassen sich in der Regel mit der richtigen medizinischen Versorgung in den Griff bekommen. Konsultieren Sie unbedingt einen qualifizierten Orthopäden, um festzustellen, ob eine Hüfttotalendoprothese die richtige Behandlungsoption für Ihre spezielle Situation ist, und um alle Ihre Fragen oder Bedenken zu besprechen.

Klinische Anwendung

FDS Zementfreier Schaft 7

Hüftprothese Details

FDS Totalhüftgelenkimplantat bipolar

Stiellänge 142,5 mm/148,0 mm/153,5 mm/159,0 mm/164,5 mm/170,0 mm/175,5 mm/181,0 mm
Distaler Durchmesser 6,6 mm/7,4 mm/8,2 mm/9,0 mm/10,0 mm/10,6 mm/11,4 mm/12,2 mm
Zervikale Länge 35,4 mm/36,4 mm/37,4 mm/38,4 mm/39,4 mm/40,4 mm/41,4 mm/42,4 mm
Versatz 39,75 mm/40,75 mm/41,75 mm/42,75 mm/43,75 mm/44,75 mm/45,75 mm/46,75 mm
Material Titanlegierung
Oberflächenbehandlung Proximaler Teil: Ti-Pulverspray 
Medialer Teil  Karborund-gestrahlte Beschichtung 

Was ist ein Hüftgelenkersatz?

Es gibt zwei Haupttypen von Hüftimplantaten: den totalen und den partiellen Hüftersatz. Bei einem totalen Hüftersatz werden sowohl die Hüftpfanne als auch der Hüftkopf ersetzt, während bei einem partiellen Hüftersatz in der Regel nur der Hüftkopf ersetzt wird. Die Wahl zwischen beiden hängt vom Ausmaß der Verletzung und den spezifischen Bedürfnissen des Patienten ab.

Ein typisches Hüftimplantat besteht aus drei Hauptkomponenten: dem Femurschaft, der Acetabulumkomponente und dem Femurkopf.

Hüftgelenkprothese-1

Spezifikation des Hüftgelenkimplantats

Material Oberflächenbeschichtung
Femurschaft FDS Zementfreier Schaft Ti-Legierung Proximaler Teil: Ti-Pulverspray
ADS Zementfreier Schaft Ti-Legierung Ti-Pulverspray
Zementfreier JDS-Schaft Ti-Legierung Ti-Pulverspray
TDS Zementierter Schaft Ti-Legierung Spiegelpolieren
DDS Zementfreier Revisionsschaft Ti-Legierung Karborund-Strahlspray
Tumor-Femurschaft (kundenspezifisch) Titanlegierung /
Acetabulum-Komponenten ADC Hüftgelenkpfanne Titan Ti-Pulverbeschichtung
CDC Acetabulum Liner Keramik
TDC Zementierte Hüftgelenkpfanne UHMWPE
FDAH Bipolare Hüftgelenkpfanne Co-Cr-Mo-Legierung und UHMWPE
Femurkopf FDH-Femurkopf Co-Cr-Mo-Legierung
CDH Femurkopf Keramik

Hüftgelenkprothese Femurschaft

Hüftgelenkprothese-2

Acetabulum-Komponenten

Hüftgelenkprothese-3

Femurkopf

Hüftgelenkprothese-4

  • Vorherige:
  • Nächste: