132° CDA
Näher an der natürlichen anatomischen Struktur
50° Osteotomiewinkel
Schützen Sie den Femurcalcar für mehr proximale Unterstützung
Konischer Hals
Reduzieren Sie die Belastung während der Aktivität und erhöhen Sie den Bewegungsbereich
Reduzierte seitliche Schulter
Schützen Sie den Trochanter major und ermöglichen Sie minimalinvasive Operationen
Reduzieren Sie die distale M/L-Größe
Sorgen Sie für proximalen kortikalen Kontakt für das A-förmige Femur, um die anfängliche Stabilität zu erhöhen
Rillendesign auf beiden Seiten
Nützlich, um mehr Knochenmasse und intramedulläre Blutversorgung in den AP-Seiten des Femurschafts zu erhalten und die Rotationsstabilität zu verbessern
Proximales laterales rechteckiges Design
Erhöhen Sie die Rotationsstabilität.
Gebogene Distal
Vorteilhaft für die Implantation von Prothesen über anteriore und anterolaterale Zugänge, wobei distale Spannungskonzentrationen vermieden werden
Höhere Rauheitfür sofortige postoperative Stabilität
Größere Schichtdicke und höhere Porositätermöglichen ein tieferes Einwachsen des Knochengewebes in die Beschichtung und weisen zudem eine gute Langzeitstabilität auf.
●Proximale Dicke 500 μm
●60 % Porosität
●Rauheit: Rt 300-600μm
A Hüftimplantatist ein medizinisches Gerät, das ein beschädigtes oder erkranktes Hüftgelenk ersetzt, Schmerzen lindert und die Beweglichkeit wiederherstellt. Das Hüftgelenk ist ein Kugelgelenk, das den Oberschenkelknochen mit dem Becken verbindet und so einen großen Bewegungsspielraum ermöglicht. Erkrankungen wie Arthrose, rheumatoide Arthritis, Frakturen oder avaskuläre Nekrose können jedoch zu einer erheblichen Verschlechterung des Gelenks führen, was zu chronischen Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führt. In diesen Fällen kann ein Hüftimplantat empfohlen werden.
Von 2012 bis 2018 gab es 1.525.435 Fälle von Primär- und RevisionsHüft- und Kniegelenkersatz, wovon 54,5 % auf das primäre Knie und 32,7 % auf die primäre Hüfte entfallen.
Nach demGelenkersatz, die Inzidenzrate periprothetischer Frakturen:
Primäre Hüft-TEP: 0,1–18 %, höher nach Revision
Primäre TKA: 0,3–5,5 %, 30 % nach Revision
Es gibt zwei Haupttypen vonHüftimplantate: totale HüftprotheseUndTeilprothese der Hüfte. Atotale HüftprotheseBei einer Hüftgelenkersatzoperation werden sowohl die Hüftpfanne als auch der Hüftkopf ersetzt, während bei einer partiellen Hüftgelenkersatzoperation in der Regel nur der Hüftkopf ersetzt wird. Die Wahl zwischen beiden Verfahren hängt vom Ausmaß der Verletzung und den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab. Die Genesung nach einer Hüftimplantatoperation verläuft unterschiedlich, die meisten Patienten können jedoch bald nach der Operation mit Physiotherapie beginnen, um die umliegende Muskulatur zu stärken und ihre Beweglichkeit zu verbessern. Dank der Fortschritte in Operationstechniken und Implantattechnologie erleben viele Menschen nach einer Hüftimplantatoperation eine deutliche Verbesserung ihrer Lebensqualität und können mit neuer Kraft zu ihren Lieblingsbeschäftigungen zurückkehren.
Stiellänge | 110 mm/112 mm/114 mm/116 mm/120 mm/122 mm/124 mm/126 mm/129 mm/131 mm |
Distale Breite | 7,4 mm/8,3 mm/10,7 mm/11,2 mm/12,7 mm/13,0 mm/14,8 mm/15,3 mm/17,2 mm/17,7 mm |
Zervikale Länge | 31,0 mm/35,0 mm/36,0 mm/37,5 mm/39,5 mm/41,5 mm |
Versatz | 37,0 mm/40,0 mm/40,5 mm/41,0 mm/41,5 mm/42,0 mm/43,5 mm/46,5 mm/47,5 mm/48,0 mm |
Material | Titanlegierung |
Oberflächenbehandlung | Ti-Pulver-Plasmaspray |