Die rasante Entwicklung der orthopädischen Technologie verändert auch die Art und Weise, wie orthopädische Probleme erkannt, behandelt und kontrolliert werden. Im Jahr 2024 verändern viele bedeutende Trends das Fachgebiet und eröffnen spannende neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse und der Operationspräzision. Diese Technologien, wie künstliche Intelligenz (KI), Prozess der3D-Druck, digitale Vorlagen und PACS verbessern die Orthopädie erheblich. Mitarbeiter im Gesundheitswesen, die an der Spitze der medizinischen Innovation bleiben und ihren Patienten die bestmögliche Versorgung bieten möchten, müssen diese Trends verstehen.
Was ist Orthopädietechnik?
Die orthopädische Technologie umfasst eine breite Palette von Werkzeugen, Geräten und Methoden, die in der auf den Bewegungsapparat fokussierten Disziplin der Orthopädie eingesetzt werden. Der Bewegungsapparat besteht aus Knochen, Muskeln, Bändern, Sehnen und Nerven. Alle Arten orthopädischer Probleme, von akuten Verletzungen (wie Knochenbrüchen) bis hin zu chronischen Verletzungen (wie Arthritis und Osteoporose), hängen stark vonOrthopädietechnikfür ihre Diagnose, Behandlung und Rehabilitation.
1. PACS
Eine Cloud-basierte Lösung, vergleichbar mit Google Drive oder Apples iCloud, wäre ideal. „PACS“ ist die Abkürzung für „Picture Archiving and Communication System“. Die Suche nach physischen Dateien entfällt, da die Brücke zwischen Bildgebungstechnologien und den Nutzern der Bilder nicht mehr überbrückt werden muss.
2. Orthopädisches Vorlagenprogramm
Um ein orthopädisches Implantat besser an die individuelle Anatomie eines Patienten anzupassen, ermöglicht eine orthopädische Vorlagensoftware eine präzisere Bestimmung der optimalen Implantatposition und -größe.
Um die Gliedmaßenlänge auszugleichen und den Rotationspunkt eines Gelenks wiederherzustellen, ist die digitale Schablonentechnik einer analogen Technik zur Vorhersage der Größe, Position und Ausrichtung eines Implantats überlegen.
Bei der digitalen Schablonenherstellung werden, ähnlich wie bei der herkömmlichen analogen Schablonenherstellung, Röntgenbilder wie Röntgenaufnahmen und CT-Scans verwendet. Sie können jedoch ein digitales Modell des Implantats auswerten, anstatt Transparentfolien des Implantats auf diese Röntgenbilder zu legen.
In der Vorschau können Sie sehen, wie die Größe und Platzierung des Implantats im Vergleich zur spezifischen Anatomie des Patienten aussehen wird.
Auf diese Weise können Sie vor Beginn der Behandlung alle notwendigen Änderungen vornehmen, die auf Ihren verbesserten Erwartungen an die postoperativen Ergebnisse basieren, beispielsweise an der Länge Ihrer Beine.
3. Anwendungen zur Patientenüberwachung
Mithilfe von Patientenüberwachungsanwendungen können Sie Patienten zu Hause umfassend betreuen und so teure Krankenhausaufenthalte vermeiden. Dank dieser Innovation können sich Patienten zu Hause entspannen, da sie wissen, dass ihr Arzt ihre Vitalfunktionen überwacht. Schmerzintensität und Reaktionen der Patienten auf Behandlungen lassen sich durch die Fernerfassung der Daten besser verstehen.
Mit dem Aufkommen der digitalen Gesundheitsversorgung bietet sich die Chance, die Patienteneinbindung und die Erfassung persönlicher Gesundheitsdaten zu verbessern. Im Jahr 2020 stellten Forscher fest, dass mehr als 64 % der Orthopäden regelmäßig Apps in ihrer klinischen Routinepraxis nutzen. Damit gehören sie zu den am weitesten verbreiteten Formen der digitalen Gesundheitsversorgung in diesem Bereich. Sowohl medizinisches Fachpersonal als auch Patienten könnten von der Patientenüberwachung per Smartphone-App erheblich profitieren, anstatt in ein weiteres tragbares Gerät zu investieren – Kosten, die von manchen Krankenkassen möglicherweise nicht einmal übernommen werden.
4. Der Prozess der3D-Druck
Die Herstellung orthopädischer Geräte ist zeit- und arbeitsintensiv. Dank der 3D-Drucktechnologie können wir heute kostengünstiger produzieren. Ärzte können mithilfe des 3D-Drucks medizinische Geräte direkt am Arbeitsplatz herstellen.
5. Nicht-chirurgische orthopädische fortgeschrittene Behandlung
Die Weiterentwicklung der nicht-chirurgischen orthopädischen Therapie hat zur Entwicklung innovativer Methoden zur Behandlung orthopädischer Erkrankungen geführt, die keine invasiven oder chirurgischen Eingriffe erfordern. Stammzelltherapie und Plasmainjektionen sind zwei Methoden, die Patienten Linderung verschaffen können, ohne dass ein chirurgischer Eingriff erforderlich ist.
6. Erweiterte Realität
Eine innovative Anwendung von Augmented Reality (AR) findet sich in der Chirurgie, wo sie zu einer höheren Präzision beiträgt. Orthopäden verfügen nun über „Röntgenblick“ und können die innere Anatomie eines Patienten sehen, ohne den Blick vom Patienten abwenden und auf einen Computerbildschirm starren zu müssen.
Mit einer Augmented-Reality-Lösung können Sie Ihren präoperativen Plan in Ihrem Sichtfeld sehen und so Implantate oder Geräte besser positionieren, anstatt 2D-Radiologiebilder mental der 3D-Anatomie eines Patienten zuzuordnen.
Eine Reihe von Wirbelsäulenoperationen nutzen jetzt AR, obwohl die primären Anwendungen noch in der vollständigenKniegelenk, Hüftgelenk,und Schulterersatz. Während der gesamten Operation bietet eine Augmented-Reality-Ansicht neben verschiedenen Blickwinkeln auch eine topografische Karte der Wirbelsäule.
Es besteht seltener die Notwendigkeit einer Revisionsoperation aufgrund einer falsch platzierten Schraube und Ihr Vertrauen in das korrekte Einsetzen von Knochenschrauben wird zunehmen.
Im Vergleich zur robotergestützten Chirurgie, die oft teure und platzraubende Geräte erfordert, bietet die AR-fähige orthopädische Technologie eine einfachere und kostengünstigere Option.
7. Computergestützte Chirurgie
Im medizinischen Bereich bezeichnet der Begriff „computergestützte Chirurgie“ (CAS) den Einsatz von Technologie zur Unterstützung bei der Durchführung chirurgischer Eingriffe.
Bei der DurchführungWirbelsäulenoperationenOrthopädische Chirurgen können Navigationstechnologien zur Anzeige, Verfolgung und Ausrichtung einsetzen. Mithilfe präoperativer orthopädischer und bildgebender Verfahren kann der CAS-Prozess bereits vor der Operation selbst beginnen.
8. Online-Besuche beim Orthopäden
Durch die Pandemie konnten wir viele unserer weltweiten Möglichkeiten neu definieren. Die Patienten haben erfahren, dass sie auch zu Hause eine erstklassige medizinische Behandlung erhalten können.
Wenn es um Physiotherapie und Rehabilitation geht, ist die virtuelle Gesundheitsfürsorge durch die Nutzung des Internets zu einer beliebten Option sowohl für Patienten als auch für ihre Anbieter geworden.
Es gibt eine Reihe von Telemedizin-Plattformen, die mit medizinischem Fachpersonal zusammengearbeitet haben, um die Nutzung für Patienten umsetzbar zu machen.
Zusammenfassung
Mit den richtigen orthopädischen Geräten verbessern Sie die Präzision und Zuverlässigkeit Ihrer chirurgischen Eingriffe und erfahren gleichzeitig mehr über den Heilungsprozess Ihrer Patienten. Diese Technologien können zwar Ihre Operationen verbessern, der wahre Wert liegt jedoch in der Menge der gewonnenen Daten. Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung für zukünftige Patienten, indem Sie vor, während und nach der Operation genauere Daten über sie sammeln. So können Sie erkennen, was funktioniert hat und was nicht.
Veröffentlichungszeit: 11. Mai 2024