Thorakolumbaler Zwischenkörperkäfig

DerThorakolumbaler TILF-Käfig ist indiziert bei segmentaler Spondylodese, die durch lumbale und lubosakrale Pathologien verursacht wird

Tlif Peek CageIndikationen:
Degenerative Bandscheibenerkrankungen und Wirbelsäuleninstabilitäten
Revisionseingriffe beim Postdiskektomiesyndrom
Pseudarthrose oder fehlgeschlagene Spondylodese
Degenerative Spondylolisthesis
Isthmische Spondylolisthesis

Kontraindikationen:
Wirbelkörperfrakturen
Wirbelsäulentumoren
Schwere Wirbelsäuleninstabilitäten
Primäre Wirbelsäulendeformitäten
Osteoporose

TLIF-Käfig

Cages HalswirbelsäulenimplantateOperationstechnik
Es ist anwendbar auf TLIF der MIS TLIF-Operation
Halswirbelkäfigwird am vorderen 1/3 Apophysenring des Zwischenwirbelraums platziert
TLIF-Käfigkann auch für offene und minimalinvasive Operationen verwendet werden

Wirbelsäulenkäfig

SKieferCAlter Einführung

Schienen auf der Oberfläche
Führen und drehen Sie den Käfig in
die gewünschte Position

Selbstablenkende Nase
Ermöglicht einfaches Einführen

Die seitlichen Löcher
Erleichtert das Wachstum und die Fusion des Transplantats
zwischen Innen- und Außenkäfig

Pyramidenzähne
Bietet Widerstand gegen Implantatmigration

PLIF-Käfig – Einführung

Zwei vordere Röntgenmarkierungen
Ermöglicht die Visualisierung der vorderen Implantatposition
Die Markierungen befinden sich etwa 2 mm vom vorderen Rand des Implantats entfernt

Axialfenster
Bietet Platz für autologes Knochentransplantat oder Knochentransplantatersatz, um eine Fusion durch den Käfig zu ermöglichen

Wirbelsäulenkäfig

Ein proximaler Röntgenmarkierungsstift
Ermöglicht die Visualisierung der Position der Implantatspitze während des Einsetzens

Lordotischer Winkel
5° zur Wiederherstellung der natürlichen Lordose der Wirbelsäule

Zervikaler TLIF-Käfig

Anschluss Zylinder
Ermöglicht den Schwenkmechanismus in Kombination mit dem Applikator

Käfig

 


Beitragszeit: 08.04.2025