DerZAFIN Femurnagelist ein innovatives orthopädisches Gerät zur Stabilisierung und Fixierung von Oberschenkelfrakturen. Dieses fortschrittlicheVerriegelungNagelsystemist speziell für die Behandlung aller Arten von Oberschenkelverletzungen konzipiert, einschließlich solcher, die durch Traumata, Sportverletzungen oder pathologische Zustände verursacht wurden. DieVerriegelungsnagelist für sein einzigartiges Design und seine Funktionalität bekannt, die die Operationsergebnisse und die Genesung der Patienten verbessern.
Eines der Hauptmerkmale des ZAFIN Femurnagels ist sein anatomisches Design, das eine optimale Ausrichtung und Stabilität im Femur ermöglicht. Der Nagel besteht aus hochfesten Materialien und gewährleistet so Langlebigkeit und Ermüdungsbeständigkeit, was für Patienten, die während des Heilungsprozesses langfristige Unterstützung benötigen, von entscheidender Bedeutung ist. Die Oberfläche des Nagels wird häufig behandelt, um die Osseointegration zu fördern, die Knochenheilung zu verbessern und das Risiko von Komplikationen zu reduzieren.
DerIintramedullärer Nagelist mit fortschrittlichen Verriegelungsmechanismen ausgestattet, die für zusätzliche Stabilität sorgen. Diese Verriegelungsoptionen können an die spezifischen Bedürfnisse des Patienten angepasst werden, sodass der Orthopäde die Fixierungsmethode an Frakturart und -ort anpassen kann. Diese Anpassungsfähigkeit ist entscheidend, um in komplexen Fällen optimale Ergebnisse zu erzielen.
Darüber hinausExperte für Femurnagelwurde für minimalinvasive Operationstechniken entwickelt. Dieser Ansatz reduziert nicht nur die Größe des Einschnitts, sondern minimiert auch Weichteilverletzungen, was zu einer kürzeren Genesungszeit des Patienten und weniger postoperativen Schmerzen führt. Chirurgen schätzen die einfache und präzise Einführbarkeit des ZAFIN-Systems, weshalb es in modernen orthopädischen Praxen die bevorzugte Wahl ist.
ZAFINInterlock-NagelimplantatStandard
Indikationen
● Pertrochantäre Frakturen (31-A1 und 31-A2)
● Intertrochantäre Frakturen (31-A3)
● Hohe subtrochantäre Frakturen (32-A1)
Kontraindikationen
● Niedrige subtrochantäre Frakturen
● Femurschaftfrakturen
● Isolierte oder kombinierte mediale Schenkelhalsfrakturen
Beitragszeit: 03.04.2025