Was ist eine externe Fixierung?
OrthopädieExterne Fixierungist eine spezielle orthopädische Technik, die zur Stabilisierung und Unterstützung gebrochener Knochen oder Gelenke von außerhalb des Körpers eingesetzt wird.Externe Fixierung Satzist besonders wirksam, wenn interne Fixierungsmethoden wie Stahlplatten und Schrauben aufgrund der Art der Verletzung, des allgemeinen Gesundheitszustands des Patienten oder der Notwendigkeit eines häufigen Kontakts mit dem betroffenen Bereich nicht verwendet werden können.
Verständnisexterne FixierungSystem
EinFixateur externeGerätbesteht aus Stäben, Stiften und Klammern, die durch die Haut am Knochen befestigt werden. Dieses externe Gerät fixiert den Bruch und sorgt für seine korrekte Ausrichtung und Stabilität während der Heilung. Externe Fixateure bestehen in der Regel aus leichten Materialien wie Aluminium oder Kohlefaser, sind einfach zu handhaben und können nach Bedarf angepasst werden.
Die Hauptkomponenten vonexterne Fixierung in der OrthopädieDazu gehören Nadeln oder Schrauben, Pleuelstangen, Zangen usw.
Anwendung vonexterne FixierungSystem
Die externe Fixierung wird häufig in einer Vielzahl orthopädischer Szenarien verwendet, darunter:
Frakturen: Es ist besonders nützlich bei komplexen Frakturen, beispielsweise des Beckens, des Schienbeins oder des Oberschenkelknochens, die sich möglicherweise nicht für eine herkömmliche interne Fixierung eignen.
Infektionsmanagement: Bei offenen Frakturen oder Situationen, in denen ein Infektionsrisiko besteht, ermöglicht die externe Fixierung einen leichteren Zugang zur Wundstelle zur Reinigung und Behandlung.
Knochenverlängerung: Externe Fixateure können bei Verfahren zur Knochenverlängerung verwendet werden, beispielsweise bei der Distraktionsosteogenese, bei der Knochen allmählich auseinandergezogen werden, um neues Knochenwachstum zu fördern.
Gelenkstabilisierung: Bei schweren Gelenkverletzungen kann eine externe Fixierung für Stabilität sorgen und gleichzeitig ein gewisses Maß an Bewegung ermöglichen.
Die Verwendung bietet mehrere Vorteileorthopädischer externer Fixateurin Behandlung:
Minimalinvasiv: Da diemedizinische externeFixateurDa es extern angewendet wird, verursacht es im Vergleich zu internen Fixierungsmethoden weniger Schäden am umliegenden Gewebe.
Einstellbarkeit: Dieexterner Fixateur orthopädischkann postoperativ angepasst werden, um Veränderungen im Zustand des Patienten Rechnung zu tragen oder Ausrichtungsprobleme zu korrigieren.
Geringeres Infektionsrisiko: Durch die Zugänglichkeit der Operationsstelle können medizinisches Personal mögliche Infektionen effektiver überwachen und behandeln.
Fördern Sie die Rehabilitation: Patienten können mit einer externen Fixierung in der Regel schneller mit Rehabilitationsübungen beginnen, da diese Methode ein gewisses Maß an Mobilität bei gleichzeitiger Wahrung der Stabilität ermöglicht.