Die externe Fixiernadel ist ein medizinisches Gerät, das in der orthopädischen Chirurgie verwendet wird, um gebrochene Knochen oder Gelenke von außen zu stabilisieren und zu stützen. Diese Technik ist besonders nützlich, wenn interne Fixierungsmethoden wie Stahlplatten oder Schrauben aufgrund der Art der Verletzung oder des Zustands des Patienten nicht geeignet sind.
Bei der externen Fixierung werden Nadeln durch die Haut in den Knochen eingeführt und mit einem starren externen Rahmen verbunden. Dieser Rahmen fixiert die Stifte, um den Frakturbereich zu stabilisieren und gleichzeitig die Bewegung zu minimieren. Der Hauptvorteil der Verwendung externer Fixiernadeln besteht darin, dass sie eine stabile Umgebung für die Heilung schaffen, ohne dass ein umfangreicher chirurgischer Eingriff erforderlich ist.
Einer der Hauptvorteile externer Fixiernadeln besteht darin, dass sie zur Überwachung und Behandlung leichter in die Verletzungsstelle eingeführt werden können. Darüber hinaus können sie im Verlauf des Heilungsprozesses angepasst werden, was Flexibilität bei der Verletzungsbehandlung bietet.
Typ | Spezifikation |
Selbstbohrend und selbstschneidend (für Finger- und Mittelhandknochen) Dreieckige Schneide Material: Titanlegierung | Φ2 x 40 mm Φ2 x 60 mm |
Selbstbohrend und selbstschneidend Material: Titanlegierung | Φ2,5 mm x 60 mm Φ3 x 60 mm Φ3 x 80 mm Φ4 x 80 mm Φ4 x 90 mm Φ4 x 100 mm Φ4 x 120 mm Φ5 x 120 mm Φ5 x 150 mm Φ5 x 180 mm Φ5 x 200 mm Φ6 x 150 mm Φ6 x 180 mm Φ6 x 220 mm |
Selbstschneidend (für Spongiosa) Material: Titanlegierung | Φ4 x 80 mm Φ4 x 100 mm Φ4 x 120 mm Φ5 x 120 mm Φ5 x 150 mm Φ5 x 180 mm Φ6 x 120 mm Φ6 x 150 mm Φ6 x 180 mm |